Visualisierung soziotechnischer Prozesse unter Verwendung der Konzepte des Mikropolis-Modells

URL
Dokumentart: Masterarbeit, Diplomarbeit
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2008
Publikationsdatum:
SWD-Schlagwörter: Informationsgesellschaft , Telekommunikation, Internet
Freie Schlagwörter (Deutsch): Mikropolis
DDC-Sachgruppe: Informatik
BK - Klassifikation: 54.89 , 71.43 , 50.14

Kurzfassung auf Deutsch:

Computernutzung beschleunigt und verstärkt den gesellschaftlichen Wandel, dessen Ursachen hochgradig vernetzt und dynamisch sind. Wer den Wandel gestalten will, muss die Zusammenhänge darstellen, untersuchen und verstehen können. Das transdisziplinäre Vorgehen der Mikropolis-Sichtweise hilft dabei, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse aus anderen Disziplinen berücksichtigt und weitere Fachvertreter einbezieht. Das Wechselspiel zwischen Menschen, Organisationen und IT kann dargestellt und untersucht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, soziotechnische Prozesse zu visualisieren. Durch den Terminus "soziotechnisch“ wird dabei der wechselseitig aufeinander bezogene Charakter sozialer und technischer Aspekte eines Prozesses fokussiert. Es soll eine geeignete Form der Darstellung von Handlungen, die auf der Verknüpfung sozialer Handlungen und technischer Nutzung basieren, gefunden werden. Insbesondere die langfristigen Wirkungen der durch Informationstechniknutzung verstärkten, verbesserten oder beschleunigten sozialen Handlungen einzelner Akteure sollen aufgezeigt werden. Bisher geben im Mikropolis-Kontext schematische Illustrationen einen Überblick über den zu beschreibenden Kontext und stellen Dynamik und Querbezüge dar. Diese Arbeit zielt darauf ab, Visualisierungen im Rahmen der Mikropolis-Sichtweise dahingehend zu verbessern, dass sie sich gut in Bezug zu bekannten Methoden der Visualisierung setzen lassen und ihre Notation dabei eindeutig und weitgehend selbsterklärend wird. Hierfür wurde ein an der Kartographie orientiertes visuelles Rahmenwerk entwickelt. Es dient als Grundlage für Analysen, bei denen Zusammenhänge und nicht offensichtliche Einfüsse aufgezeigt werden. Die Auswirkung von IT-Nutzung soll dadurch verdeutlicht werden und gefundene Ergebnisse sollen sich besser veröffentlichen lassen.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.