TY - RPRT A1 - Krost, Peter T1 - Potentielle Kandidaten für die marine Aquakultur vor dem Hintergrund des sich wandelnden Klimas N2 - Facsheet zur Aquakultur: Die kontrollierte Aufzucht von im Wasser lebenden Organismen birgt erhebliche Potentiale für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Fischereiwirtschaft. Neben anderen Faktoren wird in Zukunft auch der Klimawandel die Rahmenbedingungen für diesen Wirtschaftszweig beeinflussen. Dabei kann die Klimaveränderung durchaus Vorteile bieten, die sich gezielt zur Erweiterung des Artenspektrums und zur Produktivitätssteigerung der kultivierten Arten nutzen lassen. Im Rahmen des RADOST-Anwendungsprojektes „Zukunftsstrategien für die Aquakultur – Fokusgebiet Kieler Bucht“ wurde untersucht, wie der Klimawandel das Spektrum von Arten, die für die Aquakultur in Frage kommen, verändern könnte. Von den Klimawandel-Folgen sind für marine Organismen vor allem Veränderungen in der Temperatur und im Salzgehalt sowie die zunehmende Versauerung des Meerwassers ausschlaggebend. KW - Anpassung KW - Vulnerabilität Y1 - 2012 UR - https://edoc3.sub.uni-hamburg.de/klimawandel/frontdoor/index/index/docId/1059 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-7-10593 ER -