Land und ländliche Siedlungsräume
16 Treffer
-
2. RADOST-Jahresbericht April 2010 – März 2011
(2011)
-
Karin Beese
Daniel Blobel
Grit Martinez
- Der Bericht beschreibt die Aktivitäten des Projekts RADOST in den fünf Modulen „Netzwerk und Dialog“, „Natur- und ingenieurwissenschaftliche Forschung“, „Sozio-ökonomische Analyse“, „Nationaler und europäischer Politikrahmen/ nationaler und internationaler Austausch“ und „Kommunikation und Verbreitung der Ergebnisse“.
-
Standort- und marktbezogene Betroffenheit der regionalen Wirtschaft durch den Klimawandel
(2011)
-
Oliver Lühr
Dorothee Apfel
Jens Schneider
- Unternehmen und Branchen sind hinsichtlich der Folgen des Klimawandels neuen Risiken und Chancen ausgesetzt. Die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die Wirtschaft sind vielseitig und anspruchsvoll zugleich. Zukünftig sind neue Risikodimensionen in zahlreichen Unternehmensbereichen zu berücksichtigen. Ebenso facettenreich gestalten sich die Möglichkeiten der Branchen und Unternehmen um den Anforderungen des Klimawandels auf der Chancenseite durch Innovationen zu begegnen. Um ein tiefgreifendes Verständnis für die positive und negative Betroffenheit von Unternehmen zu erlangen, bedarf es von daher einer branchen- und
regionenspezifischen Bewertung der Betroffenheit durch die Auswirkungen des Klimawandels. Die Betroffenheitsanalyse des Vulnerability-Assessment vereinigt beide Seiten der unternehmerischen Herausforderung und betrachtet die Betroffenheit sowohl als Risikofaktor, als auch als Chance den Klimawandel als Wirtschaftsfaktor zu nutzen. Die analytische Betrachtung der Chancen und Risiken ermöglicht es somit Schlussfolgerungen über den Status-Quo der Betroffenheitsdimension der bedeutendsten Branchen der dynaklim-Region zu treffen und die zukünftigen Herausforderungen besser einschätzen zu können.
-
Vulnerability Analysis - FOOD INDUSTRY
(2011)
-
Marion Akamp
Marina Beermann
Michael Mesterharm
- The vulnerability analysis of the food industry in the Metropolitan Region Bremen-Oldenburg is based on an examination of the supply chains of the poultry, pork, dairy and fish industries.
-
NEWS [English Version]
(2011)
-
Mara Ort
Mandy Wenzel
Alexander Weidauer
Frank Wolf
Daniel Blobel
Grit Martinez
Karin Beese
Fanny Frick
Nico Stelljes
Franziska Stuke
Andrew Reid
- Content:
Regional Activities:
RADOST Annual Conference 2011 in Travemünde;
Research at Anchor;
Stakeholder Analysis;
RADOST-Workshop “Coastal Tourism”;
BSSSC/BALTEX Conference “Adaptation to Climate Change
on the Regional Level”;
Workshop “Baltic Sea and Baltic Sea Coast between Climate Change and Climate Adaptation”;
Mussel Workshop at the Institute for Baltic Sea Research Warnemünde;
International Activities:
Climate Change, the Science Policy Interface and Coastal Zone Management;
Workshops on Regional Availability of Climate Knowledge in the Baltic Sea Region
-
NEWS
(2011)
-
Mara Ort
Mandy Wenzel
Alexander Weidauer
Frank Wolf
Daniel Blobel
Grit Martinez
Karin Beese
Fanny Frick
Nico Stelljes
Franziska Stuke
Andrew Reid
- Inhalt:
Regionale Aktivitäten:
RADOST-Jahreskonferenz 2011 in Travemünde;
Forschung vor Anker;
Akteursanalyse;
RADOST-Workshop „Küstentourismus“;
BSSSC/BALTEX Konferenz „Anpassung an den Klimawandel
auf regionaler Ebene“;
Workshop „Ostsee und Ostseeküste im Spannungsfeld des Klimawandels und der Klimaanpassung“;
Muschelworkshop am Institut für Ostseeforschung Warnemünde;
Internationale Aktivitäten:
Klimawandel, Wissenschaft-Politik – Interaktionen und Küstenzonenmanagement;
Internationale Workshops zur “Regionalen Verfügbarkeit von
Klimadaten für politische Entscheidungsträger in den Ostseestaaten”
-
KLIMZUG-Newsletter
(2011)
-
Hubertus Bardt
Mahammad Mahammadzadeh
Tina Stecher
Anna Meinke
Michael Kluger
Jesko Hirschfeld
- Kurze Berichte zum Schwerpunktthema "Verkehr und Logistik" und zu den Aktivitäten der KLIMZUG-Projekte.
-
KLIMZUG-Newsletter
(2011)
-
Hubertus Bardt
Martina Nies
Elke Keup-Thiel
Thomas Zimmermann
- Kurze Berichte zum Thema Klimawandel und Wirtschaft sowie zum Schwerpunktthema Regionalplanung und Stadtentwicklung
-
KLIMZUG-Newsletter
(2011)
-
Hubertus Bardt
Susanne Frank
Claudia Heidecke
Sebastian Kempke
Birgit Hohberg
Marianne Burck
Maik Winges
- Partizipative Steuerungsformen bei denen alle relevanten Akteure in regionale Planungs- und Entscheidungsprozesse zu Belangen der regionalen Klimaanpassung eingebunden werden, werden unter dem Begriff regional governance subsumiert. Regional governance steht im Fokus der verschiedenen KLIMZUG-Teilprojekte und dieses Newsletters.
-
Governance der Klimaanpassung - Strukturen, Prozesse, Interaktionen
(2011)
- Dokumentationen der Tagung der KLIMZUG-Veründe an der TU Dortmund am 03.10.2010:
Die Aufgabe der Bildung regionaler Netzwerke zur Anpassung
an den Klimawandel ist ein Kennzeichen aller sieben
KLIMZUG-Initiativen. Infolgedessen sind sie alle mit dem
Themenkomplex „regionale“ und/oder „Netzwerk-Governance“
konfrontiert. Letztere wird dabei vielfach als ein Organisationsmodell verstanden, das geeignet ist, den angestrebten Paradigmenwechsel in Richtung auf die regionale Anpassungsfähigkeit anzuleiten. Viele, darunter gerade auch die politik und verwaltungswissenschaftlich, akteurs und institutionenanalytisch informierten
KLIMZUG-Teilprojekte stützen sich auf neue Erkenntnisse
der interdisziplinären Governance-Forschung, um diese für
den praktischen Prozess der Etablierung eines regionalen
Kooperationsnetzwerks fruchtbar zu machen. Zugleich aber
kann Governance auch als kritisches analytisches Konzept
verstanden und genutzt werden, das den Blick auf die
Prozesse der Steuerung und Koordination komplexer Prozesse
in komplexen Strukturen richtet und dabei institutionelle
Kontexte und deren Wandel ebenso berücksichtigt wie die
Aspekte von Macht und Legitimation.
-
NEWS [English Version]
(2011)
- Content:
Regional Activities:
Artificial Reefs as a Coastal Protection Measure and Diving Area;
Meadows and Forests in the Baltic Sea: RADOST Event at the LLUR;
Rocks for the Algae Forest;
Workshop ´´Municipal Coastal Protection under Modified Climate Conditions´´;
The Beach as Air Conditioner;
RADOST Workshop on Coastal Tourism in Hamburg;
International Activities:
RADOST at the UN Climate Conference in Cancún;
Using Synergies – the New Project BALTADAPT;
Publications:
First RADOST Annual Report Now Online;
Book Publication on the Impacts of Global Change on the Baltic Region