Axiomensysteme für die Theorie der Nebenläufigkeit

URN urn:nbn:de:gbv:18-228-7-891
URL
Dokumentart: Masterarbeit, Diplomarbeit
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 1996
Publikationsdatum:
SWD-Schlagwörter: Theoretische Informatik
Freie Schlagwörter (Deutsch): Axiome, Petri Netze
Freie Schlagwörter (Englisch): theory, axiom, Petri-nets
DDC-Sachgruppe: Informatik
BK - Klassifikation: 54.10 , 54.99

Kurzfassung auf Deutsch:

Prof. Carl Adam Petri beschäftigte sich mit dem Thema, eine physikalisch begründbare Theorie über Systeme, Signale, Prozesse, Raum und Zeit zu entwerfen, weil er hoffte, dadurch ein Fundament für die Netztheorie zu legen. Der Bezug zur Physik - insbesondere zur Relativitätstheorie - sollte dabei helfen, einen Bezug von der Netztheorie zur realen Welt und damit letztlich zur Anwendung in der Praxis zu finden. Den Grundstein zu seiner Theorie der Nebenläufigkeit, auf Englisch als concurrency theory bezeichnet, legte Petri in seiner Arbeit [Pet76], wo er für B/E-Systeme die Relation co als Relation der Nebenläufigkeit einführte. Während der Fortentwicklung der Theorie trat diese neue Relation zusammen mit ihrem Komplement, der Relation li, immer mehr in den Vordergrund und wurde zum eigentlichen Kern der Theorie. Es wurden nach und nach von Petri selbst und auch von seinen Mitarbeitern mehrere Axiomensysteme zur Theorie der Nebenläufigkeit analysiert und veröffentlicht. Auch wenn sich die einzelnen Systeme zum Teil deutlich voneinander unterschieden, so enthielten sie doch einen gemeinsamen Kern, der schliesslich in [Mül93] herausgearbeitet wurde.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.