Constraint-based Diagnosis for Intelligent Language Tutoring Systems

;

URL
Dokumentart: Report (Bericht)
Schriftenreihe: Berichte des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
Bandnummer: 208
Sprache: Englisch
Erstellungsjahr: 1998
Publikationsdatum:
SWD-Schlagwörter: Sprachunterricht
Freie Schlagwörter (Deutsch): interaktive Sprachlehrsysteme
Freie Schlagwörter (Englisch): Intelligent language Tutoring, language Tutoring
DDC-Sachgruppe: Informatik
BK - Klassifikation: 54.00 , 54.89 , 54.72

Kurzfassung auf Englisch:

If the student of a foreign language is expected to benefit from the interactive nature of computer--based tutoring systems, solutions are required which combine the ability to accept free form input with the production of helpful feedback on the quality of the utterances received. A solution is presented which provides language learning systems with the desired diagnostic capabilities for a wide range of syntactic, semantic, and domain--related phenomena. It is based on a procedure for structural disambiguation in a multi--level representation using graded constraints.

Kurzfassung auf Deutsch:

Die sinnvolle Nutzung der interaktiven Möglichkeiten von Sprachlehrsystemen erfordert Analyseverfahren mit der Fähigkeit, auch für freiformulierte Schülerlösungen eine präzise Bewertung der sprachlichen Qualität zu ermittlen und diese in Aussagekräftige Lernhinweise für den Schüler umzusetzen. Es wird ein Ansatz vorgestellt, der die gewünschten Diagnosefähigkeiten für einen großen Bereich an syntaktischen, semantischen und domänenspezifischen Phänomen zur Verfügung gestellt. Ausgangspunkt ist ein Verfahren zur strukturellen Disambiguierung einer Mehrebenenrepräsentation auf der Basis von bewerteten Constraints.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.