Informationstechnik - Ausweg aus der Unterentwicklung ?

;

URL
Document type: TechReport
Series: Mitteilungen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
Volume Number: 259
Language: German
Year of creation: 1996
Date of publication:
Keywords from authority file SWD (German): Informationstechnik , Kommunikationstechnik
Free keywords (German): Informatik und Gesellschaft
Free keywords (English): Informationtechnology, Communicationtechnology, Human computer interaction
Dewey Decimal Classification: Computer science
BK - classification: 54.00 , 54.89 , 54.08

Abstract in German:

In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnicken in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien und Chile. Wir werden der Frage nachgehen, inwieweit die Informations- und Kommunikationstechnicken Ländern wie Brasilien und Chile helfen können, sich weiterzuentwickeln. Unsere Motivation für diese Arbeit ist in unserer Herkunft begründet. Wir sind in Lateinamerika aufgewachsen; Verena Hoch-Correa in Brasilien und Stephan Thümler in Chile. Weiterhin haben wir uns im Rahmen unseres Informatik-Studiums mit den Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnicken auf die Gesellschaft auseinander gesetzt. Daraus entstand der Wunsch, sich mit dem Einsatz der modernen Technologien in Brasilien und Chlie zu beschäftigen. Der Text beschäftigt sich u.a. mit Entwicklungsstrategien der Exportförderung, Importsubstitution und Technologietransfers im lateinamerikanischen Kontext.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.