Web-Plattformen zur Nachhaltigkeit

; ;

URL
Document type: TechReport
Series: Mitteilungen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
Volume Number: 307
Language: German
Year of creation: 2001
Date of publication:
Keywords from authority file SWD (German): Angewandte Informatik , Umweltschutz
Free keywords (German): Informationsgesellschaft, Web-Plattform
Free keywords (English): Information society, Web-Interface
Dewey Decimal Classification: Computer science
BK - classification: 54.00 , 54.89

Abstract in German:

Die seit dem Umweltgipfel in Rio immer staerker ins oeffentliche Bewusstsein tretenden weltumspannenden oekologischen, sozialen und oekonomischen Probleme erfordern die Integration nachhaltiger Aspekte in alle Lebens- und Geschaeftsbereiche. Das Auftreten der Informationsgesellschaft und die Beeinflussung gesellschaftlicher Strukturen durch dieselbe hat zu weiteren nicht nachhaltigen Entwicklungen gefuehrt (Rebound-Effekt, Papierflut...). Notwendig wird folglich die Beruecksichtigung des Leitbildes Nachhaltigkeit auch und gerade in den sich noch in der Entwicklung befindlichen Strukturen der Informationsgesellschaft. Das Sondierungsprojekt 'Web-Plattformen fuer eine Nachhaltige Informationsgesellschaft' hat sich in diesem Zusammenhang im Fruehjahr 2001 mit dem Zustand umfassender WWW-Angebote zum Thema Nachhaltigkeit befasst. Dabei wurde neben einer Bewertung des Angebotes aus Nutzersicht besonderes Augenmerk auf eine Befragung ausgewaehlter Anbieter von Web-Plattformen sowie auf den Aufbau und Auswertung einer Datenbank ueber 100 Web-Plattformen gelegt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in der Mitteilung 'Web-Plattformen zur Nachhaltigkeit' dargestellt.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.