Sozial-ökologische Forschungsperspektiven für eine 'Nachhaltige Informationsgesellschaft'

; ;

URL
Document type: TechReport
Series: Mitteilungen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
Volume Number: 310
Language: German
Year of creation: 2001
Date of publication:
Keywords from authority file SWD (German): Soziologie , Informatik
Free keywords (German): Informatik und Gesellschaft
Free keywords (English): Human Computer interaction
Dewey Decimal Classification: Computer science
BK - classification: 54.00 , 54.89 , 54.08

Abstract in German:

Diese Mitteilung ist der Endbericht des im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung durchgeführten Sondierungsprojekts 'Web-Plattformen für eine Nachhaltige Informations-gesellschaft'. Er beinhaltet die Ergebnisse dieses Projektes. Dabei werden keine Problemlösungen, sondern Problem-wahr-nehmungen geliefert. Ausgangspunkt sind die gesellschaftlichen Transformationsprozesse, die das Verhältnis zu den natürlichen Lebensgrundlagen tangieren. Unklar ist, wie und in welchem Umfang die natürlichen Lebensgrundlagen berührt sind. Die Sondierung hat diese Problematik verdeutlicht und Ansatzpunkte zur Aufarbeitung dieser Fragestellungen aufgezeigt. Der Focus lag auf existierenden Web-Plattformen im Internet, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Untersucht wurde, ihr Beitrag zur Integration der Megatrends Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung. Die Untersuchung in sozial-ökolo-gischer Forschungsperspektive zeigt erste Weiterentwicklungspotenziale in diesem Zusammenhang auf und verdeutlicht zugleich die Komplexität des Verhältnisses.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.