Mobile Object Net Systems: Petri Nets as Active Tokens
URL | http://edoc.sub.uni-hamburg.de/informatik/volltexte/2009/126/ |
---|---|
Document type: | TechReport |
Series: | Mitteilungen des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg |
Volume Number: | 320 |
Language: | English |
Year of creation: | 2002 |
Date of publication: | 18.12.2009 |
Keywords from authority file SWD (German): | Theoretische Informatik |
Free keywords (German): | Petrinetze, mobile object net systems |
Free keywords (English): | Petri nets, mobile object net systems |
Dewey Decimal Classification: | Computer science |
BK - classification: | 54.10 , 54.00 |
Abstract in English:
In this work we present the model of "mobile object net systems" - an algebraic formalisation of the "nets within nets"-paradigm, which is well suited to express the dynamics of open, mobile systems, since it allows tokens to be active. The algebraic theory of "nets within nets" covers an integrated view of the two major topics concurrency and locality, which are central in the area of mobile computing. As a main result of this contribution, we derive an algebraic model for "nets within nets" in the "Petri nets are monoids" style.
Hinweis zum Urherberrecht
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.