Proceedings of the International Workshop on Petri Nets and Software Engineering - PNSE'10

;

URL
Document type: Proceedings
Series: Berichte des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
Volume Number: 294
Language: English
Year of creation: 2010
Date of publication:
Keywords from authority file SWD (German): Petri-Netz , Software Engineering , Modellierung , Validierung , Verifikation , Anwendung , Werkzeug
Free keywords (German): Workshop
Free keywords (English): Petri nets , software engineering , modelling , validation , verification , application , tool
Dewey Decimal Classification: Computer science
BK - classification: 54.52 , 54.10

Abstract in German:

Dieser Bericht enthält die Proceedings des internationalen Workshops über Petrinetze und Softwaretechnik (PNSE’10), der am 22. Juni 2010 in Braga, Portugal stattfand. Zur erfolgreichen Erstellung komplexer Systeme interagierender und reaktiver Software- und Hardwarekomponenten ist die Verwendung einer präzisen Sprache während der verschiedenen Entwicklungsstufen von größter Wichtigkeit. Petrinetze stellen eine einheitlich für die Zwecke der Modellierung, Validierung und Verifikation verwendbare Sprache dar, welche fundamentale Aspekte von Kausalität, Nebenläufigkeit und Alternativen auf eine natürliche und mathematisch präzise Weise einfängt, ohne die Lesbarkeit der Modelle zu beeinträchtigen. Der Workshop präsentiert sowohl die Verwendung von Petrinetzen (S/T-Netzen, gefärbten Netzen und Erweiterungen) in den formalen Prozessen der Softwaretechnik als auch deren Anwendung oder Werkzeuge, welche die genannten Disziplinen unterstützen.

Abstract in English:

This report contains the proceedings of the International Workshop on Petri Nets and Software Engineering (PNSE’10) that took place in Braga, Portugal on June 22, 2010. For the successful realisation of complex systems of interacting and reactive software and hardware components the use of a precise language at different stages of the development process is of crucial importance. Petri nets provide a uniform language supporting the tasks of modelling, validation, and verification which captures fundamental aspects of causality, concurrency and choice in a natural and mathematically precise way without compromising readability. The use of Petri nets (P/T-nets, coloured Petri nets and extensions) in the formal process of software engineering is presented as well as their application and tools supporting the disciplines mentioned above.

Hinweis zum Urherberrecht

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:

Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.

Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.