Erarbeitung von Sortenbaustrategien des Weinbaus
- Der Bericht "Erarbeitung von Sortenbaustrategien des Weinbaus" repräsentiert das REGKLAM-Produkt 3.3.1d. Er befasst sich mit möglichen Klimawandelanpassungsstrategien für den Weinbau im sächsischen Elbtal. Es zeigt sich, dass die Anbauwürdigkeit verschiedener Rebsorten, aufgrund der Temperaturerhöhung ansteigt (v. a. rote Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot), jedoch wird sich die Wasserversorgung der Reben in der Vegetationsperiode verschlechtern und damit die Trockenstressgefahr verschärfen. Folgenden Themen muss zukünftig mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden: Wasserhaushalt von Rebstandorten (Wasserversorgung in heißen Sommern), Erosion (Zunahme durch Starkregenereignisse), Veränderungen von Weininhaltsstoffen (Zunahme des Zuckergehaltes, Abnahme der Säuren und Veränderung von Aromen).
Verfasserangaben: | Marco Lorenz, Eberhard Bröhl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-7-4885 |
Dokumentart: | Bericht |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 19.03.2014 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2011 |
Veröffentlichende Institution: | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky |
Urhebende Körperschaft: | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) |
Datum der Freischaltung: | 10.06.2015 |
Freies Schlagwort / Tag: | Anpassung |
Seitenzahl: | 19 |
Institute: | REGKLAM |
Zielgruppe: | Wirtschaft und Unternehmen |
Verbände und Nichtregierungsorganisationen | |
Handlungsfelder: | Landwirtschaft und Ernährung |
Region: | Metropolregion Dresden |
Methodik: | Feldstudie |
Erfahrungswissen | |
Zielgruppenspezifische Materialien: | Arbeitsmaterialien für Praxispartner / Beratungsmaterial (für Praxispartner) |
Lizenz (Deutsch): | Nutzungseinräumung |