Industrie und Gewerbe
Filtern
Dokumenttyp
Schlagworte
- Anpassung (74)
- Vulnerabilität (29)
- Resilienz (23)
- Klimaschutz (13)
Institut
- Nordwest 2050 (38)
- REGKLAM (19)
- Dynaklim (10)
- KLIMZUG (Forschungsverbund u. Begleitprozess) (6)
- INKA BB (5)
- RADOST (4)
- KLIMZUG Nord (1)
- KLIMZUG-Nordhessen (1)
-
KLIMZUG - Klimawandel in Regionen
(2010)
- Der Flyer liefert einen Überblick über das Projekt und die Schwerpunktarbeit der einzelnen Projektverbünde.
-
Klimawandel – Wie betroffen sind Unternehmen?
(2011)
- Im sechsten Teil der Filmreihe erklärt Andre Karzmarczyk, wie Unternehmen erkennen können, ob sie vom Klimawandel betroffen sind. Zusätzlich stellt er die Entwicklung von unternehmensspezifischen Klimaanpassungsstrategien vor.
-
Klimawandel - Was kommt auf den Dienstleistungssektor zu?
(2011)
- Im sechsten Teil erklärt Andre Karzmarczyk, wie Unternehmen erkennen können, ob sie vom Klimawandel betroffen sind. Zusätzlich stellt er die Entwicklung von unternehmensspezifischen Klimaanpassungsstrategien vor.
-
Klimawandel - Was kann die Hafenwirtschaft tun?
(2011)
- Auch die hiesigen Hafenanlagen bleiben von den vorausgesagten Klimaveränderungen nicht verschont. Mit welchen Problemen gerechnet werden und was man tun muss, um vorbereitet zu sein, berichtet der bremenports-Umweltdirektor Uwe von Bargen aus Bremerhaven im vierten Teil.
-
Was haben Flächenkonkurrenzen mit dem Klimawandel zu tun?
(2011)
- Was genau Flächenkonkurrenzen sind und was die mit dem Klimawandel zu tun haben, erläutert der Experte Bernd Stania aus Vechta im dritten Teil der Filmreihe. Er zeigt, wer überhaupt Fläche benötigt und an welchen Stellen es künftig haken könnte.
-
Moorgut Kartzfehn
(2010)
- Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt 1957 mit ersten Puten auf dem familieneigenen Moorgut in Bösel. In den folgenden Jahren wurde die Putenvermehrung kontinuierlich ausgebaut. Seit 1990 ist das Unternehmen an der Themann Kraftfutter GmbH in Bösel beteiligt, wo das Elterntierfutter als Qualitätsgarant bis heute exklusiv hergestellt wird. Ein Meilenstein war 1991 die Übernahme der Märkische Puten GmbH Neuglienicke im Land Brandenburg, dem größten Putenvermehrungsbetrieb der ehemaligen DDR.
-
ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
(2012)
- Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet. In Europa gilt es als eines der führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Know-how-Transfer. Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven Projekte aus der ganzen Welt zu den Themenschwerpunkten logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr oder Informationslogistik.
-
Darstellung und Bewertung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ am Beispiel des „Regionaldialogs Lausitz-Spreewald“
- Masterarbeit im Studiengang: Integrated Natural Resource Management
-
Was bedeutet Verwundbarkeit im Zuge des Klimawandels?
(2011)
- Im ersten Teil der Reihe erklärt der Bremer Klimafolgenforscher Stefan Wittig von BioConsult, was Verwundbarkeit im Zuge des Klimawandels überhaupt bedeutet und womit wir zukünftig in der Metropolregion Bremen Oldenburg im Nordwesten rechnen müssen.

