Naturschutz und biologische Vielfalt
Filtern
Dokumenttyp
Erscheinungsjahr
- 2010 (16) (entfernen)
Schlagworte
- Anpassung (14)
- Vulnerabilität (11)
- Klimaschutz (3)
- Resilienz (2)
Institut
- RADOST (7)
- KLIMZUG (Forschungsverbund u. Begleitprozess) (4)
- INKA BB (2)
- Nordwest 2050 (2)
- KLIMZUG Nord (1)
-
KLIMZUG - Klimawandel in Regionen (2010)
- Der Flyer liefert einen Überblick über das Projekt und die Schwerpunktarbeit der einzelnen Projektverbünde.
-
Teilprojektübergreifende Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen der Landwirtschaft an sommerliche Trockenheit (2010)
- Die projizierte Klimaänderung für die Metropolregion Hamburg (MRH) führt vermehrt zu sommerlichen Trockenperioden. Besonders im Südosten der Region wird dadurch die Wasserverfügbarkeit als limitierender Produktionsfaktor in der Landwirtschaft weiter begrenzt. Eine Abnahme der Grundwasserneubildung und zugleich zunehmender Wasserbedarf der Pflanzen erfordert eine Anpassung der Bewässerungsmethoden und Landbewirtschaftung. Dazu untersuchen Projekte innerhalb des KLIMZUG-NORD Themenfelds T3 „Zukunftsfähige Kulturlandschaften“ die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers und entwickeln entsprechende Anpassungsmaßnahmen der Landwirtschaft bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Ansprüche des Naturschutzes. Es wurden Kooperationen zwischen Akteuren aus Forschung, Planung, Wasser- und Landwirtschaft gebildet und vertieft; im Folgenden sind Ausschnitte der interdisziplinären Zusammenarbeit in den Modellregionen Lüneburger Heide und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue präsentiert.
-
NEWS [English Version] (2010)
- Content: Regional Activities: Symposium: Beach management; The significance of regional networks; Hanse Sail Business Forum; RADOST-Workshop on Network Building; Investing in beaches – Adaptation activities in Kühlungsborn; Conference on extreme weather events; International Activities: UN Climate Change Conference in Cancún; New project: Regional availability of climate data; Summer School in Warnemünde; Publications
-
NEWS (2010)
- Inhalt: Regionale Aktivitäten: Fachsymposium: Strandmanagement; Die Bedeutung regionaler Netzwerke; Hanse Sail Business Forum; RADOST-Workshop Netzwerkbildung; In den Strand investieren – das Beispiel Kühlungsborn; Konferenz zu Extremwetterereignissen; Internationale Aktivitäten: UN-Klimakonferenz in Cancún; Neues Projekt: Regionale Verfügbarkeit von Klimadaten; Summer School in Warnemünde; Publikationen
-
NEWS [English Version] (2010)
- Content: Regional Activities: Already adapted? German coastal associations tackle climate change; The IMK in RADOST; Action Day in Rostock; Climate Alliance Kiel Bay is launched; First annual RADOST conference; An Introduction to the RADOST advisory board; Climate change on the German Baltic Sea coast; International Activities: Dinner Dialogue on America’s Climate Choices; Global Oceans Conference 2010; Publications
-
NEWS (2010)
- Inhalt: Regionale Aktivitäten: Schon angepasst? Deutsche Küstengemeinden stellen sich dem Klimawandel; Das IMK in RADOST; Schüler-Aktionstag in Rostock; KlimaBündnis Kieler Bucht startet; Erste RADOST-Jahreskonferenz; RADOST-Beirat stellt sich vor; Klimawandel an der deutschen Ostseeküste; Internationale Aktivitäten: Dinner Dialog zu ‚America‘s Climate Choices‘; Global Oceans Conference 2010; Publikationen
-
NEWS [English Version] (2010)
- Content: Climate Change at the Baltic Sea Coast – The RADOST Project; RADOST Annual Conference 2010; Regional Activities: Extractive Polyculture in the Kiel Fjord; Kick-off meeting – RADOST focus network “Conservation and Land Use”; Baltic Tourism Network for Climate Change Adaption is launched; Kick-off for RADOST pilot projects for drainage management; Geographic Information System (GIS) for RADOST online; Stakeholder and institutional analysis in RADOST; International Activities: RADOST Side Event in Copenhagen; Transatlantic Media Dialogue regarding; Climate Policy in Europe and the US; BaltCICA: 1st International Conference; Dinner Dialogue; Publications
-
NEWS (2010)
- Inhalt: Klimawandel an der Ostseeküste - das RADOST-Projekt; RADOST-Jahreskonferenz 2010; Regionale Aktivitäten: Extraktive Polykultur in der Kieler Förde; Auftakttreffen des Netzwerks „Naturschutz und Nutzungen“; Klimanetzwerk Ostseetourismus geht an den Start; Start der Pilotprojekte zu Dränmanagement; Geografisches Informationssystem (GIS) online; RADOST-Akteurs- und Institutionenanalyse; Internationale Aktivitäten: RADOST Side Event in Kopenhagen; Transatlantischer Mediendialog BaltCICA: 1. Internationale Konferenz; Dinner Dialog; Publikationen
-
INKA BB - Projektflyer (2010)
- INKA BB sees itself as an innovation network encompassing academia and business practice that brings about change proactively. As a role model and partner, the network wishes to disseminate findings and initiate learning processes. To achieve this, we combine the region’s existing expertise of research institutions, public administrations, business enterprises and associations. The network operates in Brandenburg with a federal state-wide focus. Most site- and company-related measures are undertaken in the regions of Lausitz-Spreewald and Uckermark-Barnim, as well as in the metropolis of Berlin.