Ausstellungsmaterialien
Filtern
Dokumenttyp
Schlagworte
- Anpassung (6)
- Vulnerabilität (5)
- Resilienz (3)
- Klimaschutz (1)
Institut
- KLIMZUG-Nordhessen (4)
- Nordwest 2050 (3)
- Umwelt- und klimabewusster Tourismus in der GrimmHeimat NordHessen (2013)
- Factsheet zum Teilprojekt Tourismus KLIMZUG Nordhessen: Ziele, Prozess, Maßnahmen, Ergebnisse und Ausblick.
- Prävention hitzebedingter Gesundheitsgefahren - das Hitzetelefon Sonnenschirm (2013)
- Über das Hitzetelefon werden eingehende Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes für die Stadt Kassel in der Zeit vom 15. Juni bis 31. August eines Jahres bis spätestens 10.00 Uhr des Folgetages von einer Diakonisse oder einem Mitglied des Seniorenbeirates an die Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben. Während eines Telefongesprächs wird auf Hinweise für gesundheitliche Beeinträchtigungen geachtet.
- Monitoring von Zecken- und Mückenvektoren in Nordhessen (2013)
- Neben der Verbesserung des Wissensstandes über die mögliche Verbreitung und Infektiosität von Vektoren und der Analyse des wissenschaftlichen Zusammenhangs zwischen Klimawandel und dem Aufkommen und der Infektiosität von Arthropoden steht auch der Präventionsgedanke im Zentrum von MüZe (Projekt „Implementierung eines Programms zum Monitoring von Zecken- und Mückenvektoren in Nordhessen“).
- Energiepflanzenanbau (2013)
- Um Herausforderungen im Bereich Energiepflanzenanbau zu begegnen wird das Zweikulturnutzungssystem als innovative Anbaumethode erforscht und auf Demonstrationsflächen in zwei Landkreisen exemplarisch umgesetzt.
- Entwicklung einer Strategie zur klimaangepassten Regulierung von Flächennutzungskonflikten im Projekt nordwest2050 - Ein Querschnittsproblem (2010)
- Der Bericht beschreibt die Aufgaben und die Zielsetzungen des Projektes nordwest2050.
- Results of a Company Survey (2014)
- The survey of 4.000 companies in the metropolitan area of Bremen-Oldenburg in north-western Germany conducted by the University of Oldenburg as part of the ‚nordwest2050’ project in 2010 and 2012 showed that the economic importance of climate change is growing. The 2012 survey revealed that 38% of the companies polled already saw climate change as an important success factor for their company. In 2010, 31% of the companies surveyed said that they ascribed a “high” to “very high importance” to climate change for corporate success.
- Ergebnisse der Unternehmensbefragung (2014)
- Die von der Universität Oldenburg im Rahmen des Vorhabens ‚nordwest2050‘ durchgeführte Befragung von 4.000 Unternehmen der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten aus den Jahren 2010 und 2012 zeigt, dass die wirtschaftliche Bedeutung des Klimawandels wächst. Bei der Befragung 2012 gaben 38% der befragten Unternehmen an, dass sie dem Klimawandel eine „hohe“ bis „sehr hohe Bedeutung“ für den Unter-nehmenserfolg beimessen. 2010 waren es bereits 31% der Unternehmen, die im Klimawandel einen bedeutenden Erfolgsfaktor sahen.